Frühlingsbeginn
Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;…
Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;…
Da wir im letzten Blogbeitrag geklärt haben, wie man den Bärlauch von seinen giftigen Doppelgängern unterscheidet, widmen wir uns heute mit ruhigem Gewissen, seiner kulinarischen Verarbeitung – mit einem einfachen Rezept für eine köstliche Bärlauchbutter.
Ja, es ist nicht mehr zu leugnen. Der Frühling kommt langsam aber sicher mit zarten Schritten auf uns zu. Und mit dem Frühling kommen endlich wieder erste essbare Wildkräuterpflanzen zum Vorschein. Einer der ersten essbaren Frühlingsboten ist der Bärlauch. Wie man ihn nicht mit potentiell tödlichen Doppelgängern verwechselt, bloggen wir heute für euch.
Neues zur Schlifni Heilpflanze des Jahres – mit Video!! – das neue Jahr schreitet gemächlich voran und trägt uns in Richtung Frühling. Die Hasel ist eine der ersten Pflanzen die blüht. Monika Rosenstetter, FNL-Funktionärin in Salzburg, hat uns ein Haselkrafttee-Rezept geschickt und wir haben es für euch in eine Videoanleitung verpackt!
Die Hasel & die Liebe….
Knospen sind nicht nur gesund, sie können auch ausgesprochen gut schmecken! 🙂 Sie können frisch aufs Butterbrot, auf Aufstriche oder als Beigabe zu Salaten dienen. Knospen können auch süß genossen werden, zB in Schokolade getunkt… Mehr darüber gibt es heute hier am Blog.
FNL-Zentrale
Hunnenbrunn / Schlossweg 2
A – 9300 St. Veit an der Glan
Telefon: +43 4212 33 461
E-Mail: info@fnl-kraeuterakademie.at
Volksheilkundliche Kräuterkurse nach Ignaz Schlifni starten jetzt!
Details gibt es hier
Jetzt Mitglied beim Verein werden und gleich die Vorteile nutzen!