Erkältungszeit – Hausmittel selbst gemacht
Hausmittel aus stärkenden Heilpflanzen
Jeder kennt es… das Gefühl, dass eine Erkältung im Anmarsch ist. Es ist natürlich wichtig, sich selbst zu helfen, wenn es einem nicht gut geht. Ob man allerdings mit „gewöhnlichen“ Mitteln arbeiten möchte, soll gut überlegt sein.
Hustensaft unterdrückt den Hustenreiz, Nasenspray stoppt die tropfende Nase und ein Fiebermittel senkt die Körpertemperatur, kurz: man fühlt sich schnell wieder viel besser. Nur, schädlichen Bakterien werden auf diese Art eben nicht vom Körper selbst „durch Erhitzen“ abgetötet. „Die Chance der Selbstreinigung des Körpers ist vertan.“, so Erika Anna Hirschler in der aktuellen Gesundheitsboten-Ausgabe.
In erster Instanz bietet es sich an, mit hilfreichen Kräutern zu arbeiten. Wie zB dem Kampfer. In der Anfangsphase einer Erkältung sehr hilfreich, denn es erzeugt einen kurzen „Kälteschock“ im Körper, der genau den Impuls bietet, damit der Körper aus seiner Reaktionslosigkeit erwacht.
So geht es:
- 1 Tropfen Kampfertinktur auf etwas Zucker oder 1/2 Glas Wasser geben.
- Das Glas austrinken oder den Zucker im Mund zergehen lassen.
- Sofort ist die kühlende Wirkung des Kampfers zu spüren. Als Reaktion darauf erwärmt sich der Körper.
- Sobald die ersten Zeichen einer Verkühlung bemerkbar werden, etwas Kampferwasser trinken, dann bleibt die Erkältung aus.
Und wenn die Erkältung schon da ist?
- Eine große Tasse/Becher bereitstellen.
- 1 Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse drücken und mit 1 gleich großen Stück fein geriebenem Ingwer vermischen und in das Behältnis geben.
- Den Saft von 1 Zitrone auspressen und dazugeben.
- 2 TL Honig in die Mischung mengen, gut verrühren.
- Die Tasse oder den Becher mit lauwarmem Wasser auffüllen. Umrühren und alles sofort trinken. Wer mag und keine Allergie hat, kann noch 10 Propolistropfen beifügen. Der Geschmack ist ziemlich furchtbar. Aber es hilft 😉
Aus dem aktuellen „FNL Gesundheitsboten 6/18