
„Flechten und ihre Bedeutung als längst vergessene Heilmittel“
***
Tagesseminar mit Mag. Claudia Taurer-Zeiner
Flechten sind Zeiger für ein intaktes Ökosystem, werden als Bioindikatoren zur Luftgütebestimmung herangezogen und haben darüber hinaus noch viel mehr zu bieten. In früheren Zeiten wurden Flechten häufig als Heilmittel für Mensch und Tier eingesetzt oder dienten als Färbemittel für Wolle und Seide.
In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur ein umfangreiches Basiswissen rund um die Flechten, Sie erfahren auch viel Praktisches zu deren Verwendung im Hausgebrauch.
Wie sammelt man Flechten und worauf soll dabei geachtet werden? Wie kann ich Flechten fachlich korrekt bestimmen? Wie gelingt die Zubereitung von hustenstillenden Flechtentee oder schleimlösenden Flechtenwickel, sowie die Herstellung von Flechtensalz als Würzungsmittel?
Eine Kurz-Exkursion zeigt darüber hinaus die Vielfalt der heimischen Flechten sowie die unterschiedlichsten Substrate, wo sich diese einzigartigen Lebewesen ansiedeln können.
Termin: leider ausgebucht – nur noch Warteliste möglich!
Samstag, 06. Mai 2023
09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
FNL Kompetenzzentrum naturgemäßer Lebensweise . Schoss Hunnenbrunn
Seminarkosten:
€ 99,– für FNL Mitglieder
€ 129,– für Teilnehmer*innen ohne Mitgliedschaft
Buchungsinfo:
Anmeldung erforderlich – begrenzte Teilnehmerzahl!
JETZT BUCHEN!
ZUR REFERENTIN:
Mag. Claudia Taurer-Zeiner
Wohnhaft in Feld am See, Kärnten. Selbständige Biologin (Ingenieurbüro für Biologie) mit Schwerpunkt Flechtenkartierung zur Luftgütebestimmung. Professur an der Pädagogischen Hochschule Kärnten im Bereich Naturwissenschaften. Waldpädagogin, Wasserschullehrerin. Mitarbeiterin in der „BIKO mach MINT“ – Education Lab/Lakeside. Das Interesse an Flechten entwickelte sich während der Diplomarbeit zum Thema „Epiphytische Flechten im Severgraben/Kärnten“. Seitdem den Flechten leidenschaftlich verhaftet und vermittelt in Vorträgen, Workshops und Schulprogrammen einen Zugang zu dieser besonderen Organismengruppe.