Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

WOCHENENDSEMINAR: „Die alte Wurzelapotheke“

Oktober 25|09:00 - Oktober 26|16:00

Wochenendseminar: „Die alte Wurzelapotheke – das Wissen der Würzelkläuber und Wurzelgräberinnen“
***
mit Eunike Grahofer

Tauchen Sie 2 unvergessliche Tage in die alte Welt der Verwendung der Pflanzenwurzeln ein – von kleinen Speisen bis zur Herstellung von Hausmittel.
Die Waldviertler Buchautorin wird bei diesem Seminar aus ihrem jüngst erschienen Werk über 100 Pflanzenwurzelverwendungen erzählen. Die Teilnehmer*innen gehen auf eine Entdeckungsreise zu den Geschichten, Inhaltsstoffen, Anwendungen, Rezepten, Erntezeitpunkten der Wurzeln.
Sie lernen auch die Achtsamkeit – wie es die alten Wurzelklauber handhabten, beim Ernten nicht die Pflanze zu zerstören, sondern sich ein Stück der Wurzel so zu nehmen, dass die Pflanze weiterleben kann.

Von der Wurzel bei Reiseunruhe, bei Druckstellen von Zahnersätzen, bei Verdauungsproblemen, Gereiztheit, Unruhe bis zur Wurzel bei „Bärmuttergrimmen“. Von der Sonnwendwurzel der Schlafwandler, der Narkosewurz bis zur Wurzel gegen Hungergefühl, bei Diabetes oder bei Wechseljahrbeschwerden. Jede Jahreszeit schenkt uns unsere pflanzlichen „Helferlein“. So hat auch die Wurzelzeit einige Geschenke für uns parat!

Seien Sie dabei und erleben Sie wie traditionelles, heimisches Wissen lebendig wird! Die gemeinsam gebrauten Hausmittel können mit nach Hause genommen werden.

Hierzu bitte 4 STK 100ml Gläser und 2 STK 50ml Glas mitnehmen. 


Termin:
Samstag, 25.10. 2025 und Sonntag 26.10.2025

Uhrzeit:
Samstag, von 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag von 09:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
FNL Kompetenzzentrum naturgemäßer Lebensweise . Schloss Hunnenbrunn

Seminarkosten:
€ 239.– mit Mitgliedschaft
€ 259.– ohne Mitgliedschaft
(Alle Materialkosten sind bereits im Preis inkludiert)

Das Wochenendseminar findet ab einer Mindestteilnehmeranzahl von 15 Personen statt.

Buchungsinfo:
Anmeldung erforderlich – begrenzte Teilnehmerzahl!
JETZT BUCHEN!


ZUR REFERENTENTIN

Eunike Grahofer
Naturpädagogin mit Herz und Seele

Ich wurde 1975 in Waidhofen an der Thaya im Waldviertel geboren. Ich erlebte eine sehr naturverbundene Kindheit. Aus innerer Überzeugung setze ich mich mit dem einstigen und jetzigen Leben im Waldviertel auseinander. Ich bin begeisterte Anwenderin der heimischen Pflanzen und widme mich der Dokumentation und der Erforschung des volkskundlichen Pflanzenwissens, der Ethnobotanik.

Als diplomierte Wildkräutertrainerin und zertifizierte Kräuterpädagogin greife ich auf einen reichen Erfahrungsschatz aus meiner Familie zurück. Zusätzlich interviewe ich seit vielen Jahren ältere Leute. Personen, die noch eine Zeit erlebten, wo die Wildpflanzen fast die einzige Hilfe waren. Getreu nach dem Motto: „Das Pflanzenwissen der einfachen Leut’“.

Ich sammle und bewahre das Vermächtnis der Kräuterwissenden und das volkskundliche, aus dem Leben heraus entstandene Pflanzenwissen, damit es für weitere Generationen erhalten bleibt. Ich vereine traditionelle Werte mit einem einzigartigen modernen Zeitgefühl.

 

Details

Beginn:
Oktober 25|09:00
Ende:
Oktober 26|16:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
-

Veranstaltungsort

Kompetenzzentrum für naturgemäße Lebensweise . Schloss Hunnenbrunn
Schlossweg 2
St. Veit an der Glan, Kärnten 9300 Österreich
Telefon
04212 33461
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

FNL Kräuterakademie
Telefon
04212 33461
E-Mail
info@fnl-kraeuterakademie.at
Veranstalter-Website anzeigen

Details

Beginn:
Oktober 25|09:00
Ende:
Oktober 26|16:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
-

Veranstaltungsort

Kompetenzzentrum für naturgemäße Lebensweise . Schloss Hunnenbrunn
Schlossweg 2
St. Veit an der Glan, Kärnten 9300 Österreich
Telefon
04212 33461
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

FNL Kräuterakademie
Telefon
04212 33461
E-Mail
info@fnl-kraeuterakademie.at
Veranstalter-Website anzeigen