
Wochenendseminar: „Wunderwelt der Pflanzen – TEIL III“
***
Weiterbildungsseminar mit Prof. Mag. Dr. Helmut Zwander
Die Verwandtschaft der Rosengewächse liegt im Zentrum des dritten Teiles der „Pflanzen-Wunderwelt“. Keine andere Gruppe der Bedecktsamigen Pflanzen konnte eine so große Vielfalt an Arten und an Heilpflanzen hervorbringen, wie diese Pflanzengruppe. Aus der großen Vielfalt dieser Verwandtschaft werden die bedeutendsten Heilkräuter vorgestellt. Im Rahmen einer botanischen Wanderung in der Umgebung von Hunnenbrunn werden wir einige der besprochenen Pflanzen auch in der Natur antreffen.
Termin:
Samstag & Sonntag, 13 – 14. Mai 2023
SA 09:00 – 17:00 Uhr / SO 09:00 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
FNL Kompetenzzentrum naturgemäßer Lebensweise . Schoss Hunnenbrunn
Seminarkosten Einzelbuchung:
€ 175,– für FNL Mitglieder
€ 199,– für Teilnehmer*innen ohne Mitgliedschaft
Bei Buchung mehrerer Seminarteile verringern sich die Kosten wie folgt:
Gesamtbuchung Teil 1,2 und 3:
€ 449,– (anstatt € 525,–) für FNL Mitglieder
€ 519,– (anstatt € 597,–) für Teilnehmer*innen ohne Mitgliedschaft
Buchung Teil 2 und 3:
€ 299,– (anstatt € 350,–) für FNL Mitglieder
€ 349,– (anstatt € 398,–) für Teilnehmer*innen ohne Mitgliedschaft
Buchungsinfo:
Anmeldung erforderlich – begrenzte Teilnehmerzahl!
JETZT BUCHEN!
WEITERE INFORMATIONEN ZUM REFERENTEN HIER:
PROF. MAG. DR. HELMUT ZWANDER
Helmut ist aufgewachsen in der ländlichen Umgebung Mittelkärntens mit viel Kontakt zur freien Natur. Studium der Biologie und der Botanik an der Universität Graz. Seit 1980 wissenschaftliche Tätigkeit zum Pollenflug, zur allergenen Wirkung von Pollen und zur Ethnobotanik in Kärnten. Vielfältige Publikationen zur Volksheilkunde der Alpenländer. Lehrtätigkeit im Fachbereich Biologie an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, an der Universität Graz und an der Universität Klausenburg / Rumänien. Kleine Bio-Landwirtschaft mit Heilkräuter-Garten, Krainer Steinschafen, zwei Eseln und einer großen Gruppe von glücklichen Hühnern.