Was wäre die Welt ohne Pflanzen?
Was wäre die Welt – ohne Bäume, Sträucher, Kräuter, Blumen, Gräser, Farne, Moose? Wohl wäre es eine sehr farblose Welt, bedenkt man die unzähligen Farben der Blüten und Blumen, die unsere Sinne jeden Frühling von Neuem wecken….doch, es wäre auch eine Welt ohne Wald, ohne Holz, ohne Kohle, ohne Erdöl, eine Welt ohne Obst, ohne Gemüse, ohne Fleisch, Samen, Sprossen, Nüssen, Früchten, ohne Bier, Schnaps Wein & was sonst noch auf unseren Tellern und in unseren Gläsern zu finden ist…
…eine Welt ohne Sauerstoff, ohne Heilarznei, ohne Tiere, ohne Menschen…
…eine Welt ohne dich und mich!
Die Bedeutung der Pflanzen für uns alle wird oft wirklich unterschätzt. Im Kurs nehmen wir uns der Bedeutung der Pflanzen an. Sie lernen welch wunderbare Schätze um uns herum wachsen, in unseren Gärten wohnen und uns begleiten und unterstützen.
Grundausbildung Volskheilkundlicher Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni
Unsere Volksheilkundlichen Kräuterkurse nach Ignaz Schlifni stellen die Grundausbildung unseren Angebots in der FNL Kräuterakademie dar.
In unseren Kräuterkursen lernst du in 1,5 Jahren 400 Kräuter & Wildpflanzen in deiner Umgebung kennen und erfährst ihren traditionellen Gebrauch in der Volksheilkunde und Kräuterlehre nach Ignaz Schlifni! Wir zeigen dir, wie du diese Naturschätze erkennst, richtig erntest, verarbeitest und für dich & deine Lieben nützen kannst. Auch möchten wir Bewusstsein schaffen – für die Natur & ihre wunderbare Pflanzenwelt sowie die Notwendigkeit, diese zu achten und zu schützen!
Das ist das Erbe von Ignaz Schlifni und in diesem Sinne tragen wir die Ausbildung weiter:
- mit einer Vielzahl an Pflanzen – die du in ihrem natürlichen Umfeld – in der NATUR – kennenlernst
- umfassendem Wissen über die Verwendungsmöglichkeiten von unseren ausgezeichneten Referent*innen
- einer anspruchsvollen Abschlussprüfung zum/zur FNL Kräuterexpert*in
- und einer auf Freundschaft & Herz basierenden Gemeinschaft!
Wer war Ignaz Schlifni?
IGNAZ SCHLIFNI
Ein Leben im Dienste der Volksgesundheit
Geboren im Jahr 1924, aufgewachsen als Bauernbub mit einer Kindheit, die geprägt war von Armut, seiner Krankheit und vielen Schmerzen, änderte besonders eine Begegnung das Leben von Ignaz Schlifni…
…es war die Begegnung mit der Schneerose – Helleborus niger – sie war es, die ihm die Schmerzen nahm, im Hoffnung gab und damit so tiefe Spuren in seinem Herzen hinterließ, dass er sein ganzes weiteres Leben den Kräutern und der Volksheilkunde widmete.
Er wollte Menschen die so wertvollen Schätze der Natur näher bringen, ihnen zeigen wie reichlich beschenkt wir sind von den Möglichkeiten, die uns die Kräuter zu unserem Heilsein liefern.
Seine jahrzehntelange Arbeit mit den Kräutern und sein umfangreiches Wissen über ihre Anwendungsmöglichkeiten geben unsere Referenten bei den Volksheilkundlichen Kräuterkursen nach Ignaz Schlifni weiter.
Ignaz Schlifni ist 2012, am Tag der Kräuterweihe, im 89. Lebensjahr verstorben. Alle, die Ignaz persönlich kannten und erlebten, werden ihn und sein “Sein” stehts in blühender Erinnerung halten.