Einträge von FNL Zentrale

Pflanzenpoesie – Löwenzahn

Taraxacum officinale Pusteblume—Röhrlsalat Lebens-ahn im Festornat Überall siehst du mich stehen, am Wege, auf Wiesen. im Tale ,auf Höhen. Noch bevor meine Röhren Erdgaben hochzieh´n bringen kleine Zahnblätter lebkräftiges Grün. […]

Weiche Erdbeerzuckerl

Erdbeeren (Fragaria) gehören zu den Rosengewächsen (Rosaceae). Alle etwa 100 bekannten Gartenerdbeer-Arten entstanden aus der Kreuzung zweier amerikanischer Arten im 18. Jh. Je reifer die Frucht, desto süßer wird sie. […]

10 Minuten nur für Dich

Schenke dir selber jeden Tag diese 10 Minuten – Vorschläge von Irmgard Knapp, Tochter von Ignaz Schlifni,   Was ist denn überhaupt, die Lebenskraft, die wir so selbstverständlich immerzu brauchen? […]

Kräutergarten Fuschl wurde (wieder)eröffnet

Der FNL-Kräutergarten Fuschl wurde gerstern (wieder)eröffnet – es war ein wunderschöner, entspannter Nachmittag unter Kräuterfreund*innen. Es wurde gelacht, gelernt und genossen.   Der Kräutergarten liegt am Wanderweg (Mühlenweg) vom Fuschler […]

Butternuss (Juglans cinerea) – Kniesalbe

Nachdem im vorigen Jahr unser Bericht über die Butternuss so viel Resonanz hervorgerufen hat, veröffentlichen wir heute auch nochmal online das Rezept für die Kniesalbe – für alle, die das […]

Die Gundelrebe

…faszinierendes Heil- und Zauberpflänzchen. Von FNL-Botschafterin Anita Landstetter (www.oafoch.at)

Die Welt nach Corona (Matthias Horx)

Nachdem dieser Text schon seit einigen Tagen viral geht, möchten wir ihn auch hier teilen, weil wir finden, dass dies einer der lesenswertesten Texte in dieser spannenden Zeit ist – […]