Köstliches aus Buchweizen

Buchweizen – das dreieckige Kraftkorn wird nicht nur von Menschen mit Glutenintoleranz geschätzt, auch die breite Masse erfreut sich zunehmend an den vielen guten Eigenschaften des Hadn’s, wie man in Kärnten sagt. Heute gibts ein wunderbares, kleines Rezept mit Buchweizenmehl.

Weiterlesen

Jahresprogramm FNL-KRÄUTERGARTEN Klaffer am Hochficht

SCHULE EINMAL ANDERS

Wie wunderbar es ist, wenn Kindern die Möglichkeit geboten wird, sich auf die Pflanzenwelt einzulassen, möchten wir euch heute zeigen. Unsere Kräuterexpertin Carmen Obexer betreut in Südtirol einen wunderbaren FNL-Kräutergarten und hat ihn für eine Schulklasse geöffnet…

Weiterlesen

Spinnennetze zeigen die Luftverschmutzung an

Ganz ohne technische Geräte kann man an Spinnennetzen erkennen, wie hoch die Verschmutzung in der Luft ist. Ein hochinteressanter Beitrag, den wir der Forschungsarbeit von Fritz Vollrath, Zoologe, verdanken.

Weiterlesen

Bilddokumentation der Hasel 2019

Vom Werden, Sein & Vergehen…

Ich begleite die wunderbaren Haselin meines Gartens über das ganze Jahr mit meiner Kamera und möchte werde euch monatlich ein paar Aufnahmen über ihr Jahr 2019 in den Blog stellen.

Weiterlesen

Haselnuss – Knospenessenz

Die Hasel in der Gemmo-Therapie…

Frische Knospen auszuziehen wird immer beliebter, spricht die Heilweise mit den Knospen-Mazeraten nicht nur die körperliche, sondern auch die seelische Ebene an. Auch unsere Schlifni Heilpflanze des Jahres – die Haselnuss – wird in der Gemmotherapie verwendet und bei Erkrankungen des Bronchialbereichs, bei Blutarmut, Leberstörungen, Kopfschmerzen und Depressionen eingesetzt. Für alle, die eine Haselnuss-Knospen-Essenz für sich herstellen möchten, hier ein wunderbares Rezept:

Weiterlesen

Eine wahrhaft närrische Zeit

Ob man den Fasching nun mag oder nicht, dem ganzen Trubel auszuweichen ist fast unmöglich. Das heitere Masken tragen und Masken fallen lassen, das „sich im Schutz einer Verkleidung austoben“ liegt fest in der menschlichen Psyche verankert. Die ersten Vorläufer des närrischen Treibens lassen sich bis in die mesopotamische Zeit zurückverfolgen.

Weiterlesen

Rezept für begleitende Teetherapie bei benigner Prostatahyperplasie (nach Vogt)

Als benigne Prostatahyperplasie wird eine gutartige Vergrößerung der Prostata  durch Vermehrung ansonsten unauffälliger Zellen bezeichnet. Als begleitende Teetherapie eignet sich dieses Rezept (nach Vogt) sehr gut:

Weiterlesen