Kontakt
FNL-Zentrale
Hunnenbrunn / Schlossweg 2
A – 9300 St. Veit an der Glan
Telefon: +43 4212 33 461
E-Mail: info@fnl-kraeuterakademie.at
Quicklinks oder ähnliches
Jetzt anmelden!
Volksheilkundliche Kräuterkurse nach Ignaz Schlifni starten jetzt!
Details gibt es hier
Jetzt Mitglied beim Verein werden und gleich die Vorteile nutzen!
Köstliche Würzsauce aus Liebstöckel
Marlies Schneider, angehende FNL-Referentin aus Vorarlberg, bloggt für uns heute eine leckere Liebstöckel-Würzsauce, die jedes künstliche Produkt in den Schatten stellt. Für natürliche, gesunde und gschmackige Gerichte! 🙂 Danke Marlies!!
PS: Im Herbst 2020 startet Marlies schon mit dem Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni in VORARLBERG!
Weiterlesen
Der Immun-Shot
Unsere frischgebackene Kräuterexpertin Tamara Seyr bloggt für uns heute einen krafvollen Booster für’s Immunsystem – damit kommt man super fit und gestärkt durch die kommende Schnupfenzeit!
Weiterlesen
Erfrischender Gurkenlikör
In manchen Jahren ist die Gurkenernte so groß, dass man einfach nicht weiß was man alles damit machen soll. Darum möchte ich euch heute mein Gurken-Likör Rezept vorstellen. Eisgekühlt serviert ist es unglaublich gut. Eure Marlies Schneider
Weiterlesen
Kohlezauber für die Haut
Kohlepräparate sind neuerdings im Kosmetiksektor immer beliebter, als Zahnpaste aber auch als Mittel um die Haut tief zu reinigen. Bei industriell hergestellter Pflege nimmt man Plastikverpackung, diverse Konservierungsmittel, Mikroplastik usw in Kauf… deshalb zeit euch unsere Heidi Tisch heute, wie ihr euch eure eigene Tiefenreinigung für die Haut herstellen könnt.
Weiterlesen
Erlebnisbericht: Kärnten-Modul des FNL-Kräuterkurses
Jeder Referent der FNL-Akademie hat die Möglichkeit 1x während des Kurses zu uns nach Kärnten zu kommen um bei Ignaz Schlifnis Tochter, Irmgard Knapp, die Pflichtmodule „Anatomie“ und „FNL-Wissen“ zu absolvieren. Ein wahres Geschenk, dass unsere Kursteilnehmer von Irmgards immensen Wissen profitieren können. Anfang Juli hat uns die Kursgruppe von Astrid Süßmuth besucht – hier der Bericht von einer der Teilnehmerinnen.
Weiterlesen
Die Buche
Warum sollst du „Buchen suchen“ und „Weiden meiden“? Welche Gaben hält die Buche für uns bereit und was hat sie mit den alten Kelten zu tun? In unserer neuen Serie im Blog widmen wir uns von Zeit zu Zeit einem der wunderbaren Baumriesen in unserem FNL-Vorgarten beim Schluss Hunnenbrunn. Heute: die Buche.
Weiterlesen
Johanniskraut – Sinnbild der Sonne
JOHANNISKRAUT
Die leuchtenden gelben Blüten sind wie ein Sinnbild für die Sonne, genauso gleißend wirken sie im Licht und weit in die Dämmerung hinein. Die Pflanze ist zu Sommerbeginn in ihrer Vollblüte und strotzt vor Kraft. Dass man sie genau um Sonnwend und Johannis herum sammeln soll, geht sicher zu einem Teil auf Paracelsus zurück, der das Johanniskraut dieser Tage sehr lobte. Er wollte es überall sehen: unterm Kissen, nahe der Brust, an der Haustüre, an den Ackerrändern. Außerdem, so meinte er, solle man oft davon kosten.
Weiterlesen
Ribisel – Gib mir Saures
Kinder verziehen oft das Gesicht, wenn sie zum ersten Mal eine Ribisel kosten. Sauer! Dabei stimmt das gar nicht. In Wirklichkeit enthalten nämlich Himbeeren viel mehr Apfelsäure wie Ribiseln – nur unsere Geschmacksknospen sehen das anders.
Weiterlesen
Natürlicher Sonnenschutz selbstgemacht
Wer hätte gedacht, dass man Sonnenschutz auch selber machen kann? Dazu auch noch ohne chemischen Lichtschutzfilter. Mineralisches Zinkoxid ist hier das Mittel, das das möglich macht. Unsere Heidi Tisch teilt heut ein tolles DIY-Rezept für natürlichen Sonnenschutz! Perfekt für das aktuelle heiße Wetter!
Weiterlesen
FNL-Kräutergärten
Möglichst viele Heilkräuter auf einem überschaubaren Stück Land – das war Ignaz Schlifnis Idee zu den FNL-Kräutergärten….
Weiterlesen